![]() | |||
![]() | Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) sind für uns kein Problem. Sicher!Ihr Fahrzeug ist bereits mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet? Dann ist diesem bei jedem saisonbedingten Reifenwechsel oder beim Ersatz eines Reifens besondere Beachtung zu schenken. Nachstehend haben wir die wichtigsten Informationen zu Reifendruck-Kontrollsystemen für Sie zusammengestellt.
Daran erkennen Sie, dass Ihr Fahrzeug bereits mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet istWenn die Reifendruck-Warnleuchte beim Einschalten der Zündung im Cockpit aufleuchtet, ist Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet. ![]() Die rechtliche GrundlageDie rechtliche Grundlage für die Installation von Reifendruck-Kontrollsystemen ist die EU-Verordnung 661/2009. Dort heißt es: Fahrzeuge der Klasse M1 (Erläuterung: Pkw und Wohnmobile) müssen mit einem präzisen System zur Überwachung des Reifendrucks ausgerüstet sein, das den Fahrer im Fahrzeug im Interesse eines optimalen Kraftstoffverbrauchs und der Gewährleistung der Darum sind Reifendruck-Kontrollsysteme sinnvoll1. Sicherheit Falscher Reifendruck ist der Grund für eine Vielzahl von Unfällen. Bei zu niedrigem Reifendruck können sich Bremswege verlängern, die Reifentemperatur erhöhen und die Spurtreue des Fahrzeugs negativ verändern. Reifendruck-Kontrollsysteme warnen den Fahrer frühzeitig vor Druckverlust in den Reifen. Der Fahrer kann sofort reagieren und dem Problem auf den Grund gehen. 2. Umwelt- und finanzielle Aspekte Der richtige Reifendruck wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch, die Lebensdauer der Reifen und damit Ihre Kosten aus:
![]() Es gibt unterschiedliche Reifendruck-KontrollsystemeGrundsätzlich unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Reifendruck-Kontrollsystemen: Direkte Systeme:Bei direkt messenden Reifendruck-Kontrollsystemen befindet sich ein Sensor im Reifen, der je nach Funktionalität Reifendruck und Temperatur messen kann. Für jeden Reifensatz sind separate Sensoren erforderlich. Bei einigen Autoherstellern wird der Druck aller vier Räder im Fahrzeugdisplay angezeigt. ![]() Indirekte Systeme:Das indirekte Reifendruck-Kontrollsystem verwendet u. a. die Raddrehzahlen als Berechnungsgrundlage zur Feststellung eines Reifendruckverlustes. Dabei werden andauernd alle vier Raddrehzahlen verglichen. Bei Reifendruckverlust reduziert sich der Reifenhalbmesser und dementsprechend steigt die Raddrehzahl an.
![]() Sowohl bei den direkten als auch bei den indirekten Systemen werden die Fahrer bei Druckverlust in den Reifen durch Aufleuchten der Reifendruck-Warnleuchte gewarnt. Das sollten Sie noch wissenEine Deaktivierung eines Reifendruck-Kontrollsystems ist nicht zulässig und wird ebenso wie ein nicht einwandfrei funktionierendes System im Rahmen der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO als Mangel eingestuft. Um das einwandfreie Funktionieren der Systeme zu gewährleisten,
![]() Reifendruck-Kontrollsysteme bei unsUnsere qualifizierte Werkstatt führt Reifen- und Autoservice nach strengen Herstellervorgaben durch. Der Umgang mit Reifendruck-Kontrollsystemen gehört bei uns zu einer sach- und fachgerechten Reifenmontage. Wir gewährleisten die einwandfreie Funktion der Systeme nach dem Reifenwechsel. Vertrauen Sie unserem Rundum-Service und vereinbaren Sie gleich einen Termin. Lassen Sie sich einfach bei uns beraten. Hier finden Sie die RDKS-Broschüre zum Download | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |